Betreuungsstimmkreis Kronach/Lichtenfels

Der Landkreis Kronach ist der nördlichste Landkreis des Regierungsbezirkes Oberfranken. Im Norden schließt er an das Bundesland Thüringen an und ist Heimat für rund 69.000 Einwohner.

Die Landschaft teilt den Landkreis in einen dicht bewaldeten Mittelgebirgsteil und in die nördlichen Ausläufer des Obermainischen Hügellandes. Idyllische Wiesentäler und ein großer Waldbestand sind die typische Merkmale des Landkreises.

Die markante Wasserscheide zwischen Main-Rhein und Saale-Elbe ist zugleich auch Sprach-, Kultur- und Konfessionsgrenze. Der Norden ist thüringisch und protestantisch geprägt, während im Süden das Fränkische und der Katholizismus dominieren.

Der Landkreis Kronach bietet ein einzigartiges Berufsumfeld. “Leben und arbeiten, wo andere Urlaub machen” ist hier Realität und nicht nur ein werbeorientierter Slogan. Deshalb sind sowohl Unternehmer als auch Arbeitnehmer gerne in unserem attraktiven Lebens- und Arbeitsraum tätig.

Die Wirtschaftsstruktur ist maßgeblich vom produzierenden Gewerbe geprägt. Dabei ist die Industrie auch die besondere Stärke der Region. Viele national und international bekannte Namen, vor allem in der Glasherstellung, der Kunststoffverarbeitung, der Elektrotechnik und im Maschinenbau zeugen von der Potenz und Innovationskraft der heimischen Wirtschaft.

Die Städte und Gemeinden des Landkreises Kronach:

Kronach, Stadt

Küps, Markt

Ludwigsstadt, Stadt

Marktrodach, Markt

Mitwitz, Markt und Verwaltungsgemeinschaft

Nordhalben, Markt

Pressing; Markt

Reichenbach, Gemeinde

Schneckenlohe, Gemeinde

Steinbach a. W., Gemeinde

Steinwiesen, Markt

Stockheim, Gemeinde

Tettau, Markt

Teuschnitz, Markt und Verwaltungsgemeinschaft

Tschirn, Gemeinde

Wallenfels, Stadt

Weißenbrunn, Gemeinde

Willhelmsthal, Gemeinde